Ergebnisse statt Zufall – mit Sicherheit

„In Zeiten von Fachkräftemangel ist es für Unternehmen entscheidend, die eigenen Mitarbeiter durch praxisnahe Seminare schnell und gezielt zu qualifizieren – so sichern sie Know-how im Betrieb, vermeiden teure Fehlversuche und bleiben trotz knapper Personaldecke handlungsfähig.“

Flammrichten · MIG/MAG · WIG · Laser-Handschweißen – kombiniert mit Arbeitssicherheit, Komplettpaket für Schweißbetriebe.

Seminare im Überblick

🔥 Flammrichten & Induktionsrichten

  • Verzug im Stahlbau oder Maschinenbau sicher und schnell beheben
  • Methoden, die Zeit und Kosten sparen
  • Schritt-für-Schritt für Einsteiger und erfahrene Praktiker
  • Aufbau Lehrgänge für Edelstahl und Aluminium

⚡ MIG/MAG – Schweißen

  • Grundlagen und typische Fehlerquellen
  • Praxisnaher Aufbau für Schweißer, Techniker und Führungskräfte
  • Saubere und wirtschaftliche Schweißnähte in kürzerer Zeit verstehen
  • Spritzer reduzieren, stabile Qualität
  • In einem Tag erklärt mit einer Lichtbogen Projektion
  • Schweißer Prüfungen

✨ WIG – Schweißen

  • Präzision bei dünnen Blechen, Wärmeeinbringung kontrollieren
  • Optisch hochwertige Verbindungen reproduzierbar
  • In einem Tag erklärt mit einer Lichtbogen Projektion
  • Schweißer Prüfungen

🔷 Laser-Handschweißen

  • Prozessfenster & Strahlführung für gleichbleibende Qualität
  • Materialmix & Spaltüberbrückung praxisnah
  • + Arbeitsschutz: Laserschutz, Einweisung, Bereichsabsicherung

🔒 Komplettpaket „Sicher Schweißen“

  • Gefährdungsbeurteilung + Konformitätsprüfung + Sicherheitsunterweisung + Wartung
  • Auf Ihren Betrieb zugeschnitten (Bauteile, Prozesse, Personal)
  • Ein fester Ansprechpartner – klare Dokumentation, klare Fristen

Ihr Nutzen

  • ✔ Reproduzierbare Qualität – weniger Ausschuss & Nacharbeit
  • ✔ Rechtssicher dokumentiert – Unterweisung & Prüfprotokolle
  • ✔ Ein Ansprechpartner für Technik und Arbeitsschutz
  • ✔ Schnell umsetzbare Maßnahmen vor Ort

Zielgruppe

Qualifikation statt Fachkräftemangel

Für mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit in Ihrer Fertigung.

Entscheider

  • Wirtschaftlichkeit, Qualität & Compliance absichern
  • Klare Standards & Verantwortlichkeiten
  • Mitarbeiter fit machen statt lange neue Leute suchen
  • Qualifikation statt Fachkräftemangel

Schweißaufsicht & Techniker

  • Wirtschaftlich am Standort produzieren
  • Fehlerursachen systematisch abstellen
  • Checklisten, Prüf- & Unterweisungsdokumente

Schweißer & Praktiker

  • Arbeitsabläufe, die auf Anhieb passen
  • Weniger Risiko und Nacharbeit durch klare Abläufe
  • Tipps direkt aus der Praxis, die du am nächsten Tag anwenden kannst
  • Vom Anfänger bis zum Profi – jeder nimmt was mit

Kontakt

E-Mail: info at fimano-awt.de
Telefon: Null Eins 76 2077 053 null

Schicken Sie 2–3 Wunschtermine und sagen Sie kurz, ob Sie ein Seminar, das Arbeitsschutz-Komplettpaket oder beides möchten. Ich melde mich mit einer klaren Einschätzung und einem Angebot.

Tipp: Bringen Sie ein aktuelles Bauteil-Problem mit. Wir gehen es direkt an – Vorher/Nachher inklusive.

© Schweißseminare & Arbeitsschutz · Alle Rechte vorbehalten

Thermisches richten und Vermeidung von Schweißverzug

  • Flammrichten
  • Induktionsrichten
  • Vorspannen beim Schweißen um Verzug zu vermeiden.
  • Alle schweißgeeignete Werkstoffe

Wer bin ich?

Ottmar Obenhin beim Richten von Dünnblech mit Flamme – Anwendung im Flammricht-Lehrgang
Im Flammricht-Lehrgang demonstriert Ottmar Obenhin das Richten eines verzogenen Dünnblechrahmens. Mit präzise gesetzter Flamme zeigt er live, wie Verzug durch gezielte Wärmeeinwirkung korrigiert wird – ein praxisnaher Teil des Seminars, der Theorie und Anwendung ideal verbindet.
Ottmar Obenhin richtet eine Fußplatte mit dem Flammenbrenner im Seminar – praxisnah und live
Im Rahmen eines Praxis-Seminars demonstriert Ottmar Obenhin das fachgerechte Flammrichten einer verzogenen Fußplatte. Die Teilnehmenden sehen dabei genau, wie die Wärmefigur aufgebracht wird – ein anschaulicher Live-Einblick in die thermische Richttechnik.

Mein Name ist Ottmar Obenhin, ich bin gelernter Schlosser, Metallbaumeister, Lehrschweißer, Schweißfachmann und Betriebswirt. Darüber hinaus habe ich eine anerkannte Trainerausbildung. Bevor ich mit meinen Weiterbildungen begann, habe ich 5 Jahre als Schlosser gearbeitet.

Woher kann ich Flammrichten und Schweißen?

Mit 24 Jahren, im Jahr 1994, bann ich bei AGA Gas Hamburg meine berufliche Laufbahn in der Anwendungstechnik. In den 90er Jahren lernte ich die mitwirkenden Personen des Fachbuches „Handbuch der Flammrichttechnik“ zum Großteil persönlich kennen. Ich arbeitete in Ihren Seminaren mit und konnte viel von den „alten Experten“ lernen.

Dünnblechfeld aus Cr-Ni-Stahl nach dem Richten – sehr gerade, keine sichtbaren Verzüge mehr
Dieses Dünnblechfeld aus nichtrostendem Cr-Ni-Stahl wurde thermisch gerichtet und zeigt keinerlei sichtbare Verformung mehr. Besonders bei dünnwandigen Edelstählen ist präzises Richten entscheidend, um Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität zu erhalten.
Dünnblechfeld mit über 15 mm Verzug – auch bekannt als „Frosch“ – deutliche Aufwölbung vor dem Richten
Das Bild zeigt ein Dünnblechfeld mit einem typischen Frosch: Durch Schweißverzug hat sich die Fläche um über 15 mm aufgewölbt. Diese Art von Verformung tritt häufig bei großen Blechtafeln auf und lässt sich nur durch gezieltes Flammrichten oder Induktionsrichten in den Griff bekommen.

Als meine älteren Kollegen Ende der 1990er Jahre in Rente gingen, begann ich um die Jahrtausendwende bei Linde AG eigene Flammrichtseminare und Schweiß-Seminare zu veranstalten. In den Jahren von 2000 bis 2017 habe ich mehreren hundert Teilnehmern das Flammrichten und Schweißen beibringen dürfen.  Bei unseren Kunden habe ich Flammrichtprojekte /Schweißprojekte geleitet und viel Erfahrung gesammelt. In den Jahren als Anwendungstechniker habe ich ein enormes Fachwissen aufgebaut und kann nun darauf zurückgreifen. Seit 2017 bin ich Geschäftsführer der Linde Schweißtechnik GmbH.

Was Ist Fimano-AWT?

Flammrichten, Induktionsrichten und Vorspannen

Fimano-AWT habe ich 2023 nebenberuflich gegründet.  Fimano ist ein Fantasiename, AWT steht für Anwendungstechnik.

Das Wissen von damals habe ich weiterentwickelt und mit den Möglichkeiten von heute verknüpft. Ich zeige in meinen Seminaren effektive Möglichkeiten wie thermisches richten funktioniert. Schnell, wirtschaftlich und zielgerichtete Richtverfahren. Sie brauchen wirtschaftliche Prozesse und qualitativ hochwertige Bauteile. In meinen Seminaren lernen Sie mehrere Wege zu geraden Bauteilen. Sie entscheiden danach selbst, welchen Weg Sie nehmen. Flammrichten ist nach wie vor ein wirtschaftliches Verfahren, genauso wie Induktionsrichten und das Vorspannen. Deshalb ist es wichtig die Grundlagen des Flammrichtens zu verstehen. Denn dieses Wissen ist auch die Grundlage des Induktionsrichtens und Vorspannens. Sie werden einiges hören und sehen, was Sie noch in keinem Buch gelesen haben.

Für sind die Seminare geeignet?

Vom Anfänger bis zum Profi, jeder nimmt was mit! Ich rede nicht nur, ich zeige es. Mein Wissen ist aus der Praxis entstanden und wird in der Praxis eingesetzt. Alles, was ich sage, zeige ich und beweise es.

Verankerungsplatte mit Krümmung – Montage aktuell nicht möglich
Schweißverzug
Verankerungsplatte perfekt gerichtet – bereit für die Montage
Die Verankerungsplatte wurde erfolgreich begradigt – Maßhaltigkeit und Passgenauigkeit wiederhergestellt.

Jetzt anmelden!

Das ist mein Versprechen!

Liebe Grüße

Ottmar Obenhin

56 Kommentare

  1. Flammrichtkurs 22.4.24
    Top fundierte Schulung! Hätte ich schon 30 Jahre früher besuchen sollen…es werden die Grundlagen geschaffen, welche alte Wege klärt und klare Ansatzpunkte für neue Wege schafft. Sehr empfehlenswert.
    Danke!

  2. Das war ein tolles Seminar, sehr gut vorbereitet und strukturiert,
    sehr informativ und praxisorientiert.
    Ein paarmal war es leicht chaotisch, was aber eher charmant rüberkam als störend.
    Jede Frage wurde beantwortet und auch jeder Einwand wurde kommentiert.
    Am besten hat mir der lockere Umgang mit den Teilnehmern gefallen, die auch selber Hand anlegen durften, wenn Sie wollten.
    Erwähnenswert wäre noch das Catering, was einfach für gute Laune gesorgt hat, weil für jeden was dabei war. Und der Kaffee war gut.
    Ich konnte eine Menge Praxistipps mit heim nehmen und freue mich
    schon darauf diese anzuwenden.

  3. Hallo Herr Obenhin.
    Ich habe am 8.7.24 am Lehrgang in Gera teilgenommen. Die Durchführung der Schulung war sehr gut, die kurze theoretische Einführung wurde schnell mit praktischen Beispielen und Vorführungen belegt und konnten bei Bedarf selber durchgeführt werden. So wurden die verschiedenen Unterrichtspunkte bearbeitet. Das rundum Paket mit Verplegung war auch top!
    Danke für die Wissensvermittlung,kann und werde ich weiter empfehlen!!

  4. Toller Workshop. Viele ineressante theoretische Vorträge, die mit Praxisbeispiele begleitet wurden. Jeder durfte auch selber Anwendungen durchführen.
    Sehr gut strukturierter Ablauf und ein angenehmer Umgangston.
    Keine Frage ist offen geblieben.
    Nur zu empfehlen!
    Vielen Dank Ottmar!

  5. Sehr geehrter Herr Obenhin,

    vielen Dank für das informatiive und absolut empfehlenswerte Seminar. Ich bin seit vielen Jahren im Metallbereich tätig – aber hier gibt es Informationen, die man in der Praxis wirklich gebrauchen kann.
    Wer im Metallbau tätig ist sollte sich hier anmelden.

    Vielen Dank

    Michael Hauser
    Hauser Industrietechnik GmbH Alsleben

  6. Ein sehr lehrreicher Kurs uns absolut verständlich erklärt anhand praktischer Beispiele. Absolut empfehlenswert, Preis Leistung ist hier hervorragend angelegt. Vielen Dank dafür!

  7. Professionelles Auftreten und angnehmer Umgang beim Seminar Flammrichten. Sehr anwenderbezogen, die notwendigen theorethischen Grundlagen werden gut vermittelt.
    Ablauf und Inhalt gut strukturiert, offene und ehrliche Umgangsweise.
    Vielen Dank

  8. Sehr verständlich erklärt und an praktischen Beispielen, in gut verständlichen Häppchen, nach und nach aufgezeigt. Fragen werden konkret beantwortet. Insgesamt sehr informativ und lehrreich.

  9. Moin
    Fielen Dank für den informativen Tag.
    Wir konnten einiges an Wissen mit nach Hause nehmen.
    Es war ein netter Tag und Danke
    Gruß
    Firma MIS Stade

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert